Das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt und die Kongregation der Schwestern des Erlösers als Träger des Krankenhaus St. Josef
Schweinfurt sind Träger der SAPV Gesellschaft Palliativo. Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an
Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer nicht heilbaren Erkrankung. Betroffene haben durch SAPV die Möglichkeit, eine
hochspezielle und ganzheitliche Versorgung in der letzten Lebensphase in Ihrem gewohnten Lebensumfeld zu erfahren.
Für die spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Palliative Care - SAPV
- Sie arbeiten mit dem Ziel, die Selbstbestimmung und die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern
- Sie lindern Symptome und Beschwerden der Patienten ambulant und einzelfallbasiert
- Sie begleiten und beraten Patienten und deren Angehörige
- Sie beraten Pflegedienste, soziale Dienste und gemeinnützige Einrichtungen über die Möglichkeit der ambulanten palliativen Versorgung
- Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Altenpfleger/in
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften auch am Wochenende
- Weiterbildung in Palliative Care (160 Std.)
- Erfahrung in der ambulanten oder stationären Palliativversorgung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Hohe fachliche Kompetenz mit einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen in die Situation schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Umfeld
- Führerschein Klasse B
- Eine aufgeschlossene Persönlichkeit
- Ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit
- Bereitschaft zu multiprofessionellem und interdisziplinärem Arbeiten
- Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Teilnahme an den Supervisionen
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Geregelte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufstrebenden Fachgebiet
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Rabe und Herr Stacha gerne telefonisch unter 09721 6055-153 zur Verfügung.